Ingrid Roscheck
* 16.11.1957 in Oberhausen
1976-82 Studium an der Kunstakademie Düsseldorf bei Alfonso Hüppi
1978/79 Studium an der American University in Kairo
1990-00 Konzeption + Projektarbeit: Galerie Schneiderei, Köln
1993-95 Gastprofessur an der Kunstakademie Münster
2002/03 Ausbildung im Bereich multimediale Lehr-/Lernsysteme
2005-07 Lehrauftrag für Skulptur/Keramik an der Universität zu Köln
2007-09 WMA, Universität zu Köln
2013-15 Lehrauftrag an der Universität zu Köln
seit 2015 künstlerisch-wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität zu Köln
Stipendien
1982-83 Stipendium der Kunstakademie für das P.S.1 in New York
1986 1-jähriges Stipendium des Kunstfonds Bonn e.V.
1989 Austausch-Stipendium der Stadt Köln (Philadelphia/New York)
1991 Austausch-Stipendium des Kultursekretariats NRW (Leipzig)
2000 Stipendium - 7. Werkstattwochen: Ton - Ziegelei Hundisburg
2008 8-monatiges Stipendium - Stiftung Bartels Fondation, Basel
2010 Gaststipendium – Stiftung Bartels Fondation, Basel
2010 Kunstpreis Eisenturm Mainz: Inszenierte Fotografie (2. Platz)
2011 Artiste en Résidence: FabrikCulture Hégenheim
2014 Artist in Residence, Institut für Kunst und Kunsttheorie, HumFak, Universität zu Köln
Einzelausstellungen, Projekte (seit 2002)
2015 Künstlers Erdenwallen – Palmenhaus, Unkel (mit Rainer Barzen, K)
Arbeitsplatz: Fakultät - Artist-in-Residence-Projekt / Universität zu Köln, HumFak
2014 Blumen sterben schön - mit Carl Victor Dahmen -
eyegenart, Köln / Galerie & Antiquariat Fritz Böhme
Stillleben - Willicher Kunstverein, Stahlwerk Becker
(Einzelpräsentation in der Ausstellung)
2013 Eigentum - Galerie Art Engert, Eschweiler
mes amis,
mes amies / die Sammlung BarzenRoscheck -
Atelier Dorrit Nebe,
Köln (Idee: Dorrit Nebe)
2011 Die Künstler sind anwesend - Kunstverein
Linz a/Rh (mit Rainer Barzen)
nous le faisons
comme ça - so machen wir das –
FabrikCulture Hégenheim
(mit Rainer Barzen)
so tun als
ob - Welttheater – Kunstverein Eisenturm Mainz
2010 Wort und Ton - Maison 44, Basel
Kammerwunder
2010 – Galerie Michael Heufelder, München (mit Rainer Barzen)
Inszenierte Fotografie - Kunstverein Eisenturm Mainz (Preisträgerausstellung)
Magic
- Kunstbunker Mönchengladbach (mit André Schweers)
Album (2)
– HerderRaumFürKunst, Köln
Zu Gast
- Stiftung Insel Hombroich/Raketenstation
2009 Öffnungszeiten – Museum Sankturbanhof Sursee (K)
Neue Arten - Stiftung Bartels Fondation, Basel (K)
2008 Vorrat und Weltkammer (2) - Rheinisches LandesMuseum Bonn (K, 3.
Band)
Selbstcontainer (2_2) - KunstWerk Köln e.V. (mit Rainer
Barzen, K)
Selbstcontainer (2) - FIH, Stiftung Insel Hombroich
(mit Rainer Barzen, K)
Trumpf - Galerie Konrad Mönter, Düsseldorf-Meerbusch
(mit Rainer Barzen, K)
2007 Berufsbild - Südkunst e.V. Köln
Orte ° Wandlungen ° Zimmer ° Sphären ° Arbeitsplätze
und Das Ursula-Projekt
- Ludwig Forum Aachen (K, 3. Band)
Album - Galerie Art Engert, Eschweiler
Kunst-am-Bau Projekt, Köln (mit Rainer Barzen)
2006 Stoff - Herz-Jesu-Kirche, Eschweiler
2005 Orte ° Wandlungen ° Zimmer ° Sphären ° Arbeitsplätze -
Kunstmuseum Mülheim/Ruhr (K, 2. Band)
RaumTeiler - Kapitelsaal Kloster Wenau (K, 2. Band)
Selbstcontainer - Galerie Konrad Mönter, Düsseldorf-Meerbusch
(K, 2. Band)
Vorrat und Weltkammer - Niederrheinischer Kunstverein,
Wesel (K, 1. Band)
Speicher, Trabanten, Wünsche - Galerie Art Engert,
Eschweiler (K, 1. Band)
Orte ° Wandlungen ° Zimmer ° Sphären ° Arbeitsplätze
-
Kunstmuseum Magdeburg (K, 1. Band)
seit
2003 Das Ursula-Projekt - Internet + CD
2002 Arbeitsplatz - Krefelder Kunstverein
Gruppenausstellungen (Auswahl seit 2003)
2015 Sweets for my Sweet - Galerie Art Engert, Eschweiler
Der Mensch–Die Pflanzen–Die Gärten–Das Land–Der Müll -
Kunstfaktor 20/21, Unkel
Was machen wir jetzt mit der Wand ? - DesignPost Köln
(Projekt: Das Esszimmer, Bonn)
2014 Editionen - Galerie Ulrich Mueller, Kön
II. Ehrenfelder Kunstsalon - eyegenart, Köln / Galerie & Antiquariat Fritz Böhme
Der Fluss: unbekümmert - 10 Jahre Stiftung Bartels Fondation, Basel (K)
Black & White - Galerie Art Engert, Eschweiler
short_hand_made - Ausstellungsprojekt von Reinhold Engberding
Grindel 117, Hamburg
2013 40 von 230 – 3 Jahrzehnte Galeriearbeit /
Galerie Konrad Mönter, Meerbusch
Lichtlinien – Lichtkunst, slow motion, Transluzent
Art / Galerie Art Engert, Eschweiler
terra arte – 20 Jahre Retrospektive - Alte Ziegelei,
Hundisburg
Reif für Halo - Atelier Feldbergstr., Basel (mit
Rut Himmelsbach, Rainer Barzen)
Stadt(t)räume - Markgräflerhof / Stiftung Bartels
Fondation, Basel
ein Projekt von Susanne Schär & Peter Spillmann
und Janine Schmutz)
2012 interaction - Galerie Art Engert & Ideenräume,
Warendorf
Das Eigene und Andere in der Fotografie -
eine Ausstellung für Hannah Höch –
Projektraum Deutscher Künstlerbund, Berlin
2011 drops on green - Projektraum Deutscher Künstlerbund, Berlin
Kunst, die; weibl. - HerderRaumFürKunst, Köln
2010 Inszenierte Fotografie - MVB-Forum, Mainz
gewidmet - Kollmar & Jourdan-Gebäude, Pforzheim
Vorreiterin - Gabriele-Münter-Preis-Ausstellung,
Martin-Gropius-Bau, Berlin + Frauenmuseum Bonn (K)
2009 Umfeldarbeit - Projektraum Deutscher Künstlerbund, Berlin
Salty Affair - Visual Art Gallery, University of Technology/
College of Arts and Design, Beijing
Salty Affair - 3 + 3 Art Space, Beijing
2008 C’est tout - B&B Galerie, Basel
open house - Stiftung Bartels Fondation, Basel (K)
Zerbrechliche Schönheit - Stiftung Museum Kunst Palast, Düsseldorf (K)
2007 Der große Gott Pan ist tot - Museum Schloss Benrath (K)
2006 Kunst im Park - Vorgebirgspark Köln (L)
2003 Herbarium der Blicke - Deutscher Künstlerbund, Bundeskunsthalle Bonn (K)
 |
|